
Wir machen Ihr Diversity Management leicht.
Diversität ist die Realität.
Holen Sie schon das Beste heraus?

Mit uns wird Ihr
Diversity Management leicht.
Diversity macht zufrieden, produktiv und stärkt die Verbundenheit.
Leichter gesagt als getan, oder?
Das Arbeitsklima könnte besser sein? Sie finden keine Fach- & Führungskräfte? Der Krankenstand ist hoch? Die rechtlichen Anforderungen werden immer unübersichtlicher?
Mit uns wird sogar das AGG ganz leicht.
Und Ihr Diversity Management erst recht.

Unser Angebot
Beratung
Gemeinsam arbeiten wir an Ihrer Strategie
für mehr Diversität. Hierfür bieten wir maßgeschneiderte Beratung, eingebettet in
Ihre Rahmenbedingungen.
Training
In unseren Trainings lernen Sie, wie
Veränderung nachhaltig gelingt: fokussiert
auf einzelne Themen im Kontext von
Diversität & Gleichtellung.
Vorträge
Wir halten Vorträge zu
Diversität, Veränderung & Gleichstellung – individuell zugeschnitten auf
Ihre Veranstaltung.
Diversität
ist nicht nur fair,
sondern auch ertragreich.

Alle Menschen sind heute gesetzlich gleichgestellt. Und dennoch sieht die Realtität anders aus. Die Frage nach der Ursache dafür war die Geburtsstunde von motus5. Wir sind auf der Suche nach den Ursachen auch auf Lösungen gestoßen.
Die Ursachen von Ungleichheit liegen bei jedem von uns: Immer, wenn wir etwas regelmäßig tun oder denken, werden neuronale Verbindungen per Neurotransmitter aufgebaut, bis hieraus Routinen entstehen. Dabei ist es egal, ob wir Gehen oder Autofahren lernen oder Einstellungen üben und damit Stereotype verfestigen.
Routinen beeinflussen 60 – 80 % unseres Denkens und Handelns.
Durch Routinen sparen wir Energie, um unseren Alltag zu bewältigen und Neues entwickeln zu können. Man stelle sich mal vor, Auto- oder Fahrradfahren wäre keine Routine, sondern wir müssten jedes Mal all die Energie aufbringen, wie in der ersten Fahrstunde.
Eine Routine ist für immer Routine, ganz getreu dem Spruch: Fahrradfahren verlernt man nicht. Das heißt, wir dürfen akzeptieren, dass wir alle (Denk)Routinen haben, auch solche zur Beurteilung anderer Menschen und solche, die unser eigenes Handeln prägen.
Vielleicht haben Sie sich schon mal eine der folgenden Fragen zu den Herausforderungen in Ihrem Unternehmen gestellt?
- Wie können Sie die Vielfalt im Unternehmen nutzen, um Ihre finanzielle Performance zu verbessern? (Return on Asset steigt)
- Wie wirkt sich Diversität für Sie an der Börse aus? (Aktienkurssteigerung)
- Wie können Sie Diversität für Ihre Profitabilität nutzen? (Höherer Profit)
- Wie erreichen Sie neue Zielgruppen? (Kund*innen- und Marktkenntnisse)
- Wie steigern Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber*in? (Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden)
- Wie kann Diversität Ihre Innovationsfähigkeit verbessern? (Mehr Innovationsfreude)
- Wie schaffen Sie langfristiges Wachstum? (Unternehmenswachstum)
Die Lösung lautet: Veränderung gelingt nur dann, wenn wir gezielt neue Routinen aufbauen. Dies gilt fürs Autofahren ebenso wie für Gleichstellung und Diversität.
Das macht unseren Ansatz erfolgreich:
Mit unseren Angeboten verankern Sie
Diversity & Gleichstellung nachhaltig in Ihrem Unternehmen – und profitieren davon.

Wir stehen für Veränderung, die wirkt. Mit wissenschaftlicher Expertise, jahrzehntelanger Praxiserfahrung und sehr unterschiedlichen Hintergründen bringen wir genau die Mischung mit, die es braucht, um Theorie und Umsetzung zu verbinden.
Uns ist klar: Veränderung gelingt nur, wenn Ziele zu Werten, Kompetenzen und Rahmenbedingungen passen. Deshalb setzen wir nicht auf Standardlösungen, sondern auf ein Vorgehen, das zu Ihrer Organisation passt – fundiert, praxisnah und nachhaltig.
Mit unserem 5-Phasen-Modell und dem m5-Trainingsprinzip schaffen wir Strukturen, die Routinen aufbrechen, neue Perspektiven eröffnen und echte Veränderung ermöglichen. Dabei arbeiten wir immer AGG-konform, holen auch kritische Stimmen ab und schaffen Lösungen, die langfristig tragen.
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist für Unternehmen zentral, weil es nicht nur rechtliche Vorgaben schafft, sondern auch das Fundament für faire und zukunftssichere Arbeitsstrukturen legt. Wir bringen dazu langjährige Praxiserfahrung mit: aus der Wissenschaft & Politikberatung mit direktem Bezug zu Gesetzgebungsprozessen ebenso wie aus der Wirtschaft, wo AGG-Anforderungen in Personal- und Organisationsentwicklungsprozessen konkret umgesetzt werden müssen.
So begleiten wir Unternehmen darin, Vielfalt und Gleichstellung nicht nur als Ziel zu benennen, sondern im Alltag lebendig werden zu lassen – zum Nutzen der Organisation und zum Gewinn aller Mitarbeitenden.
Lassen Sie uns sprechen:
- In einem Online-Meeting stellen wir uns vor und zeigen Ihnen auf, warum Diversität bzw. Gleichstellung eine Frage der Routine ist.
- Sie machen sich ein Bild von unserer Arbeitsweise und unseren wissenschaftlichen Grundlagen.
- Sie stellen Ihre Anforderungen und Wünsche vor und überprüfen, ob wir das erfüllen können.
- Sie erhalten erstes Wissen und Know-how für die Föderung von Gleichstellung & Diversität in Ihrem Unternehmen.
- Sie erfahren, welche (unternehmerischen) Vorteile sich für Sie ergeben können.
Buchen Sie hier
einen Termin:
Wir freuen uns auf
das Gespräch.
Referenzen
Unsere Kund*innen kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen – vom Mittelstand über Wissenschaft, Bildungsträger und NGOs bis hin zu Behörden und Ministerien. Gemeinsam ist ihnen der Wunsch nach professioneller Unterstützung in Fragen von Diversität, Gleichstellung und Organisationsentwicklung.
Die Gründe sind vielfältig: Fachkräftemangel, hohe Fluktuation, Konflikte in der Belegschaft, Herausforderungen im Umgang mit Kund*innen oder der Wunsch, ein*e attraktive*r Arbeitgeber*in zu sein. Unsere Erfahrung zeigt: Mit den richtigen Strukturen, Trainings und einer klaren Strategie lassen sich diese Herausforderungen in Chancen verwandeln.
Wir arbeiten mit Unternehmen und Organisationen aller Größenordnungen zwischen Mittelstand und öffentlichem Dienst zusammen und entwickeln Lösungen, die nachhaltig wirken – unabhängig von Branche oder Ausgangssituation.
Wir nennen bewusst keine einzelnen Unternehmen – nicht aus Mangel, sondern aus Respekt: Diskretion ist Teil unserer Haltung. Wir arbeiten an sensiblen Themen und schaffen Vertrauen, indem wir Kundennamen nicht öffentlich nennen. Bei konkreten Anfragen stellen wir jedoch gern passende Referenzen bereit und ermöglichen bei Bedarf auch den direkten Kontakt zu Auftraggeber*innen. So bleibt die Vertraulichkeit gewahrt, und gleichzeitig können Interessierte einen realistischen Eindruck von unserer Arbeit gewinnen.
Projektbeispiele aus unserer Praxis:
- Entwicklung und Implementierung von AGG-konformen Meldestellen inklusive Meldeprozessen, begleitender Kommunikation, Schulungen und Einbindung von Führungskräften.
- Unterstützung beim Aufbau eines Diversity-Kompetenzteams – von der Auswahl und Qualifizierung der Mitglieder bis zur Entwicklung von Aufgabenprofilen und Arbeitsstrukturen.
- Begleitung bei der Weiterentwicklung von Unternehmenskultur – durch die gemeinsame Erarbeitung von Leitwerten, Workshops mit Führungskräften und Teams sowie die Übersetzung der Ergebnisse in verbindliche Strukturen und Alltagspraxis.
- Gestaltung ganzheitlicher Diversity-Strategien inklusive Analyse bestehender Strukturen, Schulungen für Führungskräfte und Mitarbeitende sowie Erstellung eines praxisnahen Leitfadens zur nachhaltigen Verankerung.
- Unterstützung im professionellen Umgang mit Vorwürfen von Diskriminierung oder Rassismus gegenüber Mitarbeitenden oder Strukturen.
- Begleitung und Professionalisierung von Mentoring-Programmen, um weibliche Fach- und Führungskräfte gezielt zu entwickeln.
- Sensibilisierung im Umgang mit Vielfalt – von der internen Belegschaft bis zur Kundschaft – durch maßgeschneiderte Strategien und Schulungen.
Alle Bewertungen auf google können Sie hier einsehen.
Der Weg zu Veränderung & mehr Diversität beginnt mit einem persönlichen Gespräch.
Buchen Sie hier einen Termin – natürlich ganz unverbindlich und kostenlos.
Oder folgen Sie uns auf LinkedIn.
Hier geht es zu den Datenschutzbestimmungen.