
Erfolg durch Diversität.
#DurchDieGläserneDecke
Diversität ist für uns nicht nur eine Worthülse, sondern ein Zukunftskonzept. Wir wünschen uns eine Welt, in der alle Menschen die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben.
Vorträge von und mit motus5:
Unsere Arbeit basiert auf dem aktuellen Wissensstand von Personalentwicklung, Neurowissenschaften, Sozialwissenschaften und Psychologie. Dabei ist uns der alltagsnahe Transfer in die Praxis besonders wichtig. Entsprechend kommen auch unsere Vortragsthemen aus der Praxis – unterfüttert mit aktuellen Forschungserkenntnissen.
Wir wissen zudem, dass der erste Schritt für Veränderung darin liegt, das Bewusstsein für etwas zu schaffen. Deshalb bieten wir für alle Arten von Veranstaltungen passende Vortragsformate und Preise an. Denn auch das ist Diversität.
Unsere Themen sind so divers, wie unser Ziel. Gerne erarbeiten wir auch einen maßgeschneiderten Vortrag für Ihre Herausforderungen.
Kosten:
Diversität ist uns wichtig – in jeder Hinsicht. Daher richten wir unser Angebot auf die finanziellen Möglichkeiten Ihrer Organisation aus. Wir nennen unser Preiskonzept das „Marion du Faouët-Prinzip“.
Das bedeutet: Jede:r zahlt, was möglich ist. Sprechen Sie uns an. Wir finden bestimmt eine Lösung.
Marion du Faouët kämpfte im 18. Jh. für soziale Gerechtigkeit, in dem sie eigenmächtig versuchte, Reichtum umzuverteilen.
Die Rednerinnen:
Doris Heitkamp-König hat 30 Jahre als Managerin in der Automobilindustrie gewirkt und viele Transformationsprozesse gestaltet und verantwortet: Großflächige Programme für Führungskräfte-, Personal- und Organisationsentwicklung, Change- und Diversity-Management, Markenkommunikation.
LinkedIn | www.dhk-beratung.de
Dr. Ruth Müntinga ist Soziologin und Expertin für Ungleichheits- & Glücksforschung. Sie hat als Beraterin mit Fokus auf wirtschaftliche Auswirkungen von Mitarbeitendenzufriedenheit gearbeitet. Ihr Blick auf Gender aus wissenschaftlicher und politischer Sicht eröffnet neue Perspektiven.

Vorträge von motus5: Eine Themenauswahl
Macht haben immer die Anderen. (Oder die Vereinbarkeit von Frauen & Macht)
Frauen fällt es oft schwer, über Macht zu sprechen, geschweige denn, sie zu ergreifen. Verantwortung oder Gestaltungsspielraum sind die Begriffe der Wahl. Doch ist das das Gleiche wie Macht? Und warum ist Macht ein so schwieriges Thema? Wenn es um Gleichstellung geht, geht es jedoch auch immer um Macht. Denn ohne Macht keine Veränderung – nicht für das Individuum, nicht für die Organisation, nicht für die Gesellschaft.
- Einführung in das Thema Macht: Macht über etwas. Oder für etwas?
- Welche verschiedenen Formen von Macht gibt es?
- Was hat Macht mit Gleichstellung zu tun und wo genau fängt Macht eigentlich an?
- Warum geht es bei beruflichem Erfolg und Karriere auch um Macht?
- Wie kann negativer Machtausübung begegnet werden?
- Wissensvermittlung, praktische Tipps & Diskussion.
Die sichtbare Frau: Nur wer gesehen wird, macht Karriere.
Frauen werden unter anderem seltener oder später befördert, als ihre männlichen Kollegen, weil sie weniger sichtbar sind. Häufig machen vor allem Frauen die Aufgaben, die viel Fleiß aber wenig Aufmerksamkeit bedeuten. Hinzu kommt noch die Denkroutine: Wenn ich mich nur genügend anstrenge, werde ich schon befördert.
Über die eigenen Erfolge zu sprechen, ist häufig eher unangenehm und gleichzeitig wünscht man sich beruflichen Erfolg. Wie bekomme ich diesen Erfolg, den ich mir wünsche?
- Was bedeutet eigentlich Sichtbarkeit?
- Wie kann ich mich selber in die Sichtbarkeit bringen, ohne dabei arrogant zu wirken?
- Warum geht es bei beruflichem Erfolg auch um Sichtbarkeit?
- Was hat Sichtbarkeit mit Zufriedenheit zu tun?
- Wissensvermittlung, praktische Tipps & Diskussion.
Erfolgreich durch diverse Teams – auch in KMU und NGOs
Gelebte Diversität in Unternehmen und Organisationen ist nicht nur fair, sondern auch ertragreich: Umsätze steigen, Mitarbeitendenzufriedenheit und Produktivität verbessern sich, so auch der Return on Asset, bzw. die Aktivität der Mitglieder. Doch wie kann Diversität im Unternehmen und Organisationen weiter erhöht werden?
„Wir würden ja gerne mehr Frauen einstellen, doch es bewerben sich zu wenige.“ “Wir haben viel Zeit und Geld investiert, doch die Resultate stehen in keinem Verhältnis dazu.“ Diese Aussagen beschreiben treffend die aktuelle Situation.
Was können Unternehmen und Organisationen tun, um die Diversität nachhaltig zu steigern und davon zu profitieren? Welche Strategien helfen, um mehr Bewerbungen von Frauen zu erhalten oder weibliche Mitglieder anzuwerben? Wie können die bereits vorhandenen Potenziale entwickelt und ausgebaut werden?
Sichtbarkeit auf LinkedIn – Wie auch das Thema „Diversität“ Aufmerksamkeit erzielen kann.
„Wer soll meine Beiträge schon lesen? Ich habe doch eigentlich gar nichts wichtiges zu sagen.“ Oder „Ist doch klar, dass Diversität ein wichtiges Thema ist. Das brauche ich doch nicht noch extra zu erklären.“ Solche Aussagen zeigen, wie schwer es gerade für Frauen und Organisationen mit den Schwerpunkten Gleichstellung und Diversität ist, ihre Stimme in den sozialen Medien zu finden und diese auch zu veröffentlichen.
Wir geben Impulse und Instrumente an die Hand, die erste Hürde zu überwinden, das eigene Profil zu schärfen und stetig die eigene Reichweite zu vergrößern – sowohl für die einzelne Person, als auch für ganze Organisationen.
Der Weg zu Veränderung & mehr Diversität beginnt mit einem persönlichen Gespräch.
Buchen Sie hier einen Termin – natürlich ganz unverbindlich und kostenlos.
Oder folgen Sie uns auf LinkedIn.
Hier geht es zu den Datenschutzbestimmungen.